BAUCHDECKEN­STRAFFUNG in Stuttgart

Abdominoplastik für Bauchstraffung nach dem Gewichtsverlust

Spezialist für Straffungsoperationen,

Individuell angepasste Operationstechniken,

OP-Kosten: All-inclusive-Paket.

Fakten und Informationen zur

Bauchstraffung

Ergebnis

Natürliches Ergebnis bei der Bauchstraffung für ein selbstbewusstes Erscheinungsbild.

Anästhesie

Vollnarkose, anschließend stationärer Aufenthalt mit 24-Stunden-Betreuung in der Klinik

Nachbehandlung

Selbstauflösende Fäden, Ruhe, Verzicht auf schwere körperliche Aktivitäten und Sport

OP-Dauer

gewönlich ca. 1,5-2,5 Stunden, je nach Ergebniswünsche und Aufwand

Klinikaufenthalt

1 Nacht, stationär mit 24h Betreuung im 1- oder 2-Bett-Zimmer

Kosten

Die Preise für eine Behandlung variieren und sind abhängig von Ihre persönlichen Wünschen und dem notwendigen Behandlungsaufwand.

Individuelle Lösungen für Ihre Bauchstraffung in Stuttgart

Die Bauchdecken­straffung in Stuttgart beim erfahrenen Facharzt

Die Bauchdeckenstraffung, auch Abdominoplastik genannt, ist ein chirurgischer Eingriff, der überschüssige Haut und Fett am Bauch entfernt und die Bauchmuskulatur strafft. Dieser Eingriff eignet sich besonders nach Schwangerschaften oder starkem Gewichtsverlust, um eine ästhetische Körperkontur wiederherzustellen und das Wohlbefinden zu steigern.

MÖGLICHKEITEN EINER BAUCHSTRAFFUNG

Nach einer starken Gewichtsabnahme ist die Bauchstraffung eine der am häufigsten durchgeführten Operationen. Um das gewünschte Resultat zu erreichen, stehen in der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Je nach Ausgangsbefund kann die Bauchdecke ganzheitlich oder teilweise gestrafft werden.

DIE VERSCHIEDENEN METHODEN DER BAUCHDECKENSTRAFFUNG

Man unterscheidet in der Medizin im Wesentlichen zwischen: Mini-Bauchdeckenstraffung, Konventionelle Bauchdeckenstraffung, Bauchdeckenstraffung mit T-Schnitt

WICHTIG ZU WISSEN NACH DEM MASSIVEN GEWICHTSVERLUST VOR EINER STRAFFUNGSOPERATION

Wichtig ist, dass die Patientinnen und Patienten zum Zeitpunkt der Operation bereits ein Körpergewicht erreicht haben, mit dem sie zufrieden sind. Ein ausführliches Beratungsgespräch und eine gründliche Voruntersuchung ermöglichen dem Plastischen Chirurgen, die beste Operationstechnik zu ermitteln.

Bauchstraffung in Stuttgart

Unsere Vorgehensweise in 4 Schritten erklärt

mini abdominoplastk vorher nachher plastische chirurgie dr hodorkovski

Bauchstraffung

Ablauf einer Bauchdeckenstraffung

In Ihrem persönlichen Beratungsgespräch besprechen Sie mit Facharzt Dr. med. Igor Hodorkovski die individuellen Vorstellungen Ihrer Bauchdeckenstraffung. Er berät Sie anschließend ausführlich über die medizinischen und chirurgischen Möglichkeiten und klärt Sie über den Ablauf, die Operationstechnik, die möglichen Risiken und die Kosten auf. Durch Vorher und Nachher Bilder seiner Patienten bekommen Sie darüber hinaus noch einen besseren Eindruck, wie das Ergebnis später aussehen kann.

Die Bauchdeckenstraffung in Stuttgart erfolgt unter Vollnarkose in der Klinik. Vor der OP wird die Schnittführung auf die Haut aufgezeichnet. Diese kann durch die individuellen körperlichen Voraussetzungen variieren und beispielsweise waagerecht oder geschwungen verlaufen. Während dem Eingriff wird über dem Schambereich ein vorsichtiger Schnitt gesetzt und die Bauchdecke behutsam von der Muskulatur gelöst. Bei einer Mini-Bauchdeckenstraffung erfolgt dies bis zur Höhe des Bauchnabels, während das Lösen der Muskulatur bei einer vollständigen Bauchdeckenstraffung bis auf die Höhe des Rippenbogens erfolgt. Bei einer vollständigen Bauchstraffung wird außerdem der Bauchnabel durch einen runden Schnitt vom restlichen Gewebe getrennt und in die Straffung mit einbezogen. 

Nachdem die Bauchdecke von dem darunterliegenden Gewebe gelöst wurde, werden im nächsten Schritt Fettschürzen sowie überschüssige Haut entfernt und die Bauchdecke gestrafft. Hier ist es darüber hinaus möglich, eine Straffung der Bauchmuskulatur vorzunehmen. Bei einer vollständigen Bauchstraffung wird anschließend die Position des Bauchnabels angepasst, während dieses Vorgehen bei einer Mini-Bauchdeckenstraffung entfällt. Im letzten Schritt werden die Schnitte behutsam vernäht und mehrere Wunddrainagen gelegt. Diese senken das Infektionsrisiko enorm und gewährleisten, dass Blut und Wundsekrete optimal aus der Wunde ablaufen können.

Bauchstraffung

Risiken einer Bauchdeckenstraffung

Risiken können bei operativen Eingriffen trotz höchster Hygiene- und Sicherheitsstandards nicht vollständig ausgeschlossen werden. Begeben Sie sich nur in die Hände eines erfahrenen Plastischen Chirurgen, um mögliche Komplikationen so gering wie möglich zu halten.

Schwellungen, Blutergüsse und Wundheilungsstörungen gehören zu den häufigsten Komplikationen nach einer Bauchdeckenstraffung. Auch ein vorübergehender oder anhaltender Gefühlsverlust im Bereich der Narben ist möglich. Außerdem kann eine zu frühe hohe Belastung zum Einreißen der Muskelnähte führen, weshalb körperlich anstrengende Tätigkeiten und Sport erst nach Absprache mit Ihrem Arzt wieder aufgenommen werden sollten.

Um das Komplikationsrisiko so gering wie möglich zu halten, sollten Raucher mindestens zwei Wochen vor der Bauchdeckenstraffung bis zum Abschluss des Heilungsprozesses auf Rauchen verzichten.

bauchstraffung t schnitt vorher nachher
Augenbrauen 7

Bauchstraffung

Was ist nach der Bauchstraffung in Stuttgart zu beachten?

Nach der Operation bleiben unsere Patientinnen und Patienten stationär für eine Nacht in der Klinik. Sollten keine Komplikationen auftreten, dürfen Sie die Klinik nach einer Kontrolluntersuchung durch Dr. Hodorkovski am darauffolgenden Morgen verlassen. 

Um einen reibungslosen Heilungsprozess zu gewährleisten, sind körperliche Ruhe und Schonung nach Ihrer Bauchdeckenstraffung essenziell. Außerdem ist es wichtig, dass Sie das Kompressionsmieder für 6 bis 8 Wochen konsequent tragen und in dieser Zeit nicht auf dem Bauch schlafen. Auf das Heben schwerer Gegenstände, Sport, Sauna, Schwimmbadbesuche und auf Rauchen sollte in den ersten Wochen unbedingt verzichtet werden.

Je nach beruflicher Tätigkeit sollten Sie mindestens 1 bis 2 Wochen Urlaub zur Genesung einplanen. Wir empfehlen, sportliche Aktivitäten nach einer Bauchdeckenstraffung für die ersten 6 Wochen einzustellen. Danach können Sie mit leichtem Training beginnen. Bitte stimmen Sie sich mit Dr. Hodorkovski ab, um den optimalen Zeitpunkt für sich selbst zu finden.

Zur optimalen Narbenpflege erhalten Sie unser beliebtes N-Öl von UNIKAT AESTHETIK. Das Narbenöl wurde extra auf die Bedürfnisse der Haut nach einer Operation abgestimmt. Es kann den Heilungsprozess optimal unterstützen und Narben sanft und dezent abheilen lassen.

Bauchstraffung

Wie viel kostet eine Bauchstraffung?

Die Preise für eine Behandlung variieren und sind abhängig von verschiedenen Einflussfaktoren wie Ihrer individuellen Anatomie, persönlichen Wünsche und dem notwendigen Behandlungsaufwand. Bei einem unverbindlichen Beratungsgespräch können wir Ihnen gerne ein konkretes und individuelles Angebot, entsprechend Ihrer Bedürfnisse, erstellen.

In Ihrem persönlichen Beratungsgespräch können Sie uns Ihre Veränderungswünsche in aller Ruhe mitteilen. Dr. Hodorkovski kann Ihnen danach detailliert aufzeigen, mit welcher Operationstechnik das gewünschte Resultat erzielt werden kann und wie viel die Behandlung kosten wird.

Beim Wunsch einer Finanzierung sprechen Sie uns einfach an. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

32e5769d c770 4e97 8776 89acdd45ee81

Erhalten Sie eine kostenlose* Beratung mit unserem Facharzt

Dr. med. Igor Hodorkovski

*sollte eine medizinische Diagnose vorliegen, kann die Beratung über Ihre Krankenkasse abgerechnet werden. Für eine ästhetische Beratung berechnen wir 50,- Euro.

Igor Hodorkovski - jameda.de
Customer reviews & experiences for UNIKAT AESTHETIK Dr. Hodorkovski. Show more information.

Bewertungen & Mitgliedschaft

Logo DGPRAEC 500

Ordentliches Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie

Vorteile:

Jetzt Termin zur ausführlichen Beratung vereinbaren!

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Wünsche und Vorstellungen besprechen. Vereinbaren Sie einen Termin für eine individuelle Beratung und erfahren Sie alles über die Möglichkeiten moderner ästhetischer Chirurgie.

FAQs​

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie eine Sammlung ausgewählter Fragen und Antworten rund um das Thema Bauchstraffung.

UNIKAT AESTHETIK 04387
Allgemein

Die Kosten für eine Bauchdeckenstraffung werden in der Regel nicht von der Krankenkasse getragen, da es sich dabei um eine ästhetische Korrektur handelt.

Grundsätzlich besteht aber immer die Möglichkeit einer Finanzierung. Sprechen Sie uns im Beratungsgespräch jederzeit einfach darauf an.

Unsere Patientinnen und Patienten stellen uns oft die Frage nach dem Unterschied zwischen einer Fettabsaugung und einer Bauchdeckenstraffung.

Bei einer Fettabsaugung wird Fett durch mehrere Einstiche abgesaugt, während bei einer Bauchstraffung erschlaffte Haut und Fettschürzen am Bauch komplett entfernt werden. Eine Bauchmuskelstraffung ist ebenfalls Teil einer Bauchdeckenstraffung und ein wesentlicher Unterschied zur Fettabsaugung, bei der diese nicht erfolgt.

Nach einer Schwangerschaft bilden sich einige der körperlichen Veränderungen wieder von selbst zurück. Wir raten unseren Patientinnen deshalb, diese Rückbildung zunächst abzuwarten und erst anschließend eine Behandlung vornehmen zu lassen. Deshalb sollten Sie eine Bauchstraffung frühestens ein Jahr nach der Schwangerschaft durchführen lassen.

Natürlich können Sie auch nach der Operation wieder schwanger werden. Das Ergebnis wird dadurch jedoch beeinträchtigt. Deshalb empfehlen wir unseren Patientinnen, eine Bauchdeckenstraffung erst vornehmen zu lassen, wenn die Familienplanung abgeschlossen ist.

Nach der Behandlung

Aus den zahlreichen Erfahrungsberichten unserer Patienten und Patientinnen geht hervor, dass die Schmerzen einer Bauchdeckenstraffung deutlich geringer ausfallen, als vor der Operation angenommen. Die Schmerzsymptome gleichen häufig einem starken Muskelkater und klingen bereits nach wenigen Tagen deutlich ab. Durch die anfängliche Schonhaltung kann es außerdem zu vorübergehenden Rückenschmerzen kommen.

Während Ihrem Aufenthalt in der Klinik werden Schmerzmittel in Form von Tabletten oder über einen Venenzugang verabreicht. Bei Ihrer Entlassung bekommen Sie von uns ein Rezept ausgehändigt, sowie eine Empfehlung für die richtige Dosierung.

Die Kompressionswäsche verhindert das sich Gewebeflüssigkeit im Operationsgebiet ansammelt, mindert Schwellungen und Blutergüsse und begünstigt das Zusammenwachsen der Wundränder. Nach der Bauchdeckenstraffung sollte es konsequent für 6 bis 8 Wochen Tag und Nacht getragen werden, da sonst das Ergebnis erheblich beeinträchtigt werden kann.

Das Kompressionsmieder ist in unseren Leistungen mitinbegriffen und müssen sich nicht selbst darum kümmern.

Durch die Bauchstraffung entsteht eine waagerechte Narbe oberhalb des Intimbereichs zwischen den beiden Beckenkämmen. Diese wird meist so tief gesetzt, dass sie durch Unterwäsche oder Badekleidung verdeckt werden kann. Sie verblasst mit der Zeit und kann bei konsequenter Narbenpflege sehr unauffällig werden.

Je nach Ausmaß der Straffung kann außerdem noch eine Narbe um den Bauchnabel und eine senkrechte Narbe am Bauch entstehen. Die genaue Schnittführung wird im Beratungsgespräch mit Ihnen detailliert besprochen.

Für eine optimale Narbenpflege, bekommen Sie in unserer Plastischen Chirurgie das N-Öl als Geschenk. So können wir gemeinsam die besten Resultate erzielen.

nachsorge narben narbenoel unikat aesthetik dr hodorkovski